Paar Steinkamp
Das Profil:
In der City von Bielefeld leben die Steinkamps. Beide berufstätig, beide erfolgreich in ihren Jobs – und beide ohne jede Ambition, ihre knappe Freizeit mit Gartenarbeit zu verbringen.
Das Profil:
In der City von Bielefeld leben die Steinkamps. Beide berufstätig, beide erfolgreich in ihren Jobs – und beide ohne jede Ambition, ihre knappe Freizeit mit Gartenarbeit zu verbringen.
Der Wunsch:
„Wir haben nur am Wochenende Zeit, uns um den Garten zu kümmern. Deshalb möchten wir eine pflegeleichte Lösung, die es uns ermöglicht, sehr viel Freizeit im Garten zu verbringen – aber möglichst nicht mit Gartenarbeit, sondern mit den schönen Dingen des Lebens: Ausruhen, entspannen, Freunde einladen, die Sommernacht genießen … Wir wünschen uns Wasser, Sichtschutz, mehrere Sitzplätze und schöne Pflanzungen.“
Die Planung und Realisierung:
Die größte Herausforderung innerhalb der Planungsphase: Der kleine Stadtgarten der Steinkamps wartete mit einem Höhenunterschied von etwa 7 m auf. Aus diesem Grund wurden Mauern aus Muschelkalk zur Böschungssicherung gesetzt. Die dazu verwendeten Bruchsteine aus der Region Würzburg harmonieren hervorragend mit dem Material für Treppen, Wege und Terrasse: Platten und Blockstufen aus diamant-gelbem Granit, ein Material das eine ausgewogene Farbschattierung und hohe Trittsicherheit auszeichnet.
Die große Terrasse am Haus wird mit ihren bequemen Sesseln und einem großen Esstisch zum erweiterten Wohnbereich für die Steinkamps, ihre Freunde, die Familie und Co. Ein zweiter Sitzplatz befindet sich vor dem stylischen Gewächshaus am Seerosenbecken im oberen Teil des Gartens. – Und die Bepflanzung? Duftende und jahreszeitlich immerblühende Stauden- und Gehölzpflanzungen mit Lavendel (Lavendula), Salvien (Salvia), Funkien (Hosta), Storchschnabel (Geranium), Pfingstrosen (Paeonien), Hortensien (Hydrangea) und vielen Rosen machen den Reiz dieses exklusiven Gartens aus und korrespondieren charmant mit der modernen, urbanen Gebäudearchitektur. Einzelne Solitärgehölze wie Ahorn (Acer palmatum), Kugelahorn (Acer platanoides globosum), Hartriegel (Cornus) und Hibiscus (Hibiscus syriacus) nehmen Blicke gefangen und werden von Taxus und einer Buchenhecke als Sichtschutz ergänzt. Ein Kräuterbeet mit Rosmarin, Salbei, Thymian, Petersilie, Liebstöckel und Schnittlauch versorgt den Küchenchef mit stets frischer, heimischer und mediterraner Würze. Angrenzende Himbeersträucher laden zum Naschen ein.
Licht verlängert den Gartengenuss nach Sonnenuntergang und zaubert sinnliche Momente: Bodenstrahler, Wege- und Akzentbeleuchtung bringen Dynamik und eine stimmungsvolle Atmosphäre ins grüne Reich. So lässt sich der Abend mit Freunden genießen! Tagsüber sorgen große Markisen für ausreichend Schatten, denn die private Wellnessoase soll jederzeit optimal zu nutzen sein. Zur Entspannung trägt dabei auch das Seerosenbecken bei: Sein Wasser sorgt mit Reflexen und Spiegelungen für interessante visuelle Akzente, während ein leises Plätschern von den Geräuschen der Stadt ablenkt.
Planung und Neugestaltung eines Privatgartens mit Seerosenbecken, Baujahr 2007 – 2008
Größe des Gartens: ca. 300 qm, Höhenunterschied: ca. 7 m; Größe des Seerosenbeckens: 14 qm, Wassertiefe: 1 m
• Neugestaltung der gesamten Gartenanlage mit sämtlichen Beeten und Rasenflächen
• Neuanlage der Wege und Treppen
• Bau einer Böschungssicherung aus Natursteinmauern
Das Fazit:
Im Freien relaxen und sich vom stressigen Alltag erholen, mit und für Freunde/n kochen, gemeinsam essen, feiern, das Leben genießen – im Garten der Steinkamps gelingt dies vortrefflich! Übrigens hilft den beiden die automatische Bewässerungsanlage sowie ein Basis-Pflegevertrag mit HALBMEIER Gartengestaltung dabei, den Freizeitwert noch weiter zu steigern.
Weitere Gartentypen:
– zum Familiengarten der Orths
– zum Generationengarten der Kaisers